Feng Shui Farbkonzepte in der Wohnung
- manuelaasam
- 16. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Aug.
Ein Spaziergang über eine bunte Blumenwiese, der strahlend-blaue Himmel und die Grüntöne des Waldes. Farben tun uns gut.

Und so möchten wir auch unsere Wohnräume so gestalten, dass sie uns mit ihren Farben Kraft schenken und uns wohlig umfangen.
Doch das sagt sich so leicht. Welche Farben passen in welchen Raum? Welche zu den vorhandenen Möbeln? Und welche Farben tun mir ganz persönlich gut?
Rot wird von den einen geliebt, auf andere wirkt die Farbe aufdringlich. Blau mag für den einen entspannend sein, manch einem ist die Farbe zu kühl.
Zudem gibt es von jeder Farbe verschiedene Nuancen: Blau ist nicht gleich Blau. Und ein Orangerot wirkt ganz anders als ein ins Violett gehender Rotton. Vom grell-grünen Apfelgrün, warmen Olivgrün oder pudrigen Salbeigrün bis zum petrolgrünen Tannengrün finden wir in der Natur fast unendlich viele Varianten von Grüntönen.
Wie kann ich also beginnen, wenn ich meine Wohnung farblich gestalten möchte? Woran kann ich mich orientieren?
Aus Feng Shui - Sicht gibt es klare Entscheidungslinien: Das Geburtshoroskop, die Ausrichtung des Raumes, die Funktion des Raumes, notwendige Korrekturen im Grundriss, Formen, Materialien und Farben der vorhandenen Möbel.
Ein Farbkonzept nach Feng Shui bedarf also einer Analyse auf mehreren Ebenen, um es individuell auf die Bewohner abzustimmen.
Schauen wir uns eine dieser Ebenen an: Die Funktion des Raumes.
Handelt es sich um einen sehr aktiven Raum wie die Küche, dann solltest du auch zu aktiven Farben greifen, die diese sogenannte Yang-Funktion unterstützen. Aktive Farben sind strahlend, leuchtend, bringen Bewegung und Lebendigkeit in den Raum. Zu Ihnen gehören Orange, Rot und Rosa, aber auch strahlendes Gelb oder grelles Grüngelb.

Ruhige Farben dagegen unterstützen die Entspannung. Sie passen am besten ins Schlafzimmer und unterstützen einen entspannten Schlaf. Menschen mit Schlafproblemen sollten auf alle Fälle die Farbgestaltung ihres Schlafzimmers überprüfen. Zu den Farben, die eher zum Yin-Spektrum gehören, zählen alle matten, pudrigen und erdigen Töne: Beige und Ockertöne, warmes Gelb und Creme, aber auch gedämpfte Grüntöne wie Salbei oder Graugrün, dunkles warmes Blau oder Blaugrau.
Möchtest du individuelle Feng Shui - Maßnahmen, die ganz spezifisch auf deine Räume passen, dann reserviere dir hier deinen Termin für deine individuelle eine Online-BERATUNG



Kommentare