top of page

Die Strahlkraft von Kreidefarben

  • manuelaasam
  • 11. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juli


Senfgelbes Sofa vor grau-grünem Hintergrund
Senfgelbes Sofa vor grau-grünem Hintergrund

Wandfarbe ist nicht gleich Wandfarbe. Im Gegensatz zu chemisch basierten Farben, beinhalten Kreidefarben hochwertige, natürliche Pigmente. Und das kann man sehen und spüren. Sie sind dicker und farbintensiver als synthetische Farben, haben eine hohe Deckkraft und benötigen nur ein oder zwei Schichten, um eine Oberfläche vollständig abzudecken.


Tipp: mit einem Quast statt der Rolle brauchst du nur die Hälfte an Farbmenge.


Kreidefarben sind umweltfreundlich, nachhaltig, lösemittelfrei und atmungsaktiv. Da sie einen hohen Anteil an natürlichen Pigmenten enthalten, sind die Farben meist im matten, pudrigen Farbspektrum angesiedelt. Dennoch haben sie eine intensivere „Strahlkraft“ und sorgen für ein maximal gutes Raumgefühl. Sie holen die Natur in den Raum und sind auch im Feng Shui die erste Wahl.


Was versteht man unter natürlichen Pigmenten? Natürliche Pigmente werden aus Mineralien, farbigen Steinen, Tonerden und sandigen Ablagerungen gewonnen. Über die in den Pigmenten enthaltenen poröse Farbschichten wird Licht von innen heraus reflektiert. Es entsteht eine unvergleichliche Farbfülle und räumliche Tiefenwirkung, die synthetische Alternativen nicht bieten können. Du kannst diese lebendige Farbwirkung auch in den Bildern alter Meister entdecken, die ja immer mit Farben natürlichen Usprungs arbeiten mussten.


Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Farben von Painting-the-Past und kt color gemacht. Diese Farben werden mit einer besonders hohen Konzentration an natürlichen Pigmenten hergestellt und verleihen dem Raum eine wohlige Austrahlung. Welche Farben in welchen Raum passen und ob Räume immer komplett in einer Farbe gestrichen werden sollten, erfährst du in einem nächsten Blogartikel.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page