Feng Shui für Schreibtisch, Bett und Wohnzimmer
- manuelaasam
- 10. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Oft werde ich gefragt, wie Räume denn nun nach Feng Shui eingerichtet werden sollten. Natürlich gibt es keine Patentrezepte, die für jeden Menschen und jede Wohnung gleichermaßen gelten. Das wäre nun wirklich an der Harmonielehre vorbei gedacht.

Dennoch kannst du ein paar generelle Regeln beachten, um gutes Feng Shui einzubringen. Jetzt erst einmal für dein Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer nutzen,
Arbeitszimmer sind aktive, kreative Räume. Die Gestaltung deines Schreibtisches trägt dabei wesentlich zum Erfolg deiner Arbeit bei. Positioniere deinen Schreibtisch immer so, dass du die Zimmertür einsehen kannst und eine freie Wand im Rücken hast. Achte außerdem darauf, dass du nicht abgelenkt wirst. Das kann leicht passieren, wenn zu viele Projekte auf dem Schreibtisch verteilt sind oder wenn du vom Schreibtisch direkt aus dem Fenster blicken kannst.
Schlafzimmer dienen in erster Linie der Regeneration. Dein Unterbewusstsein benötigt daher das Gefühl von Schutz und Geborgenheit, um einen entspannten Schlaf zu finden. Dein Bett sollte so gestellt sein, dass sich hinter dem Kopf eine schützende Wand befindet. Hier sollten sich auch keine Wandregale oder schwere Bilderrahmen hängen. Sie führen dazu, dass du unterbewusst das Gefühl hast, es könnte dir im Schlaf etwas auf den Kopf fallen.
Was sonst noch wichtig ist für einen entspannten Schlaf, findest du hier.
Wohnzimmer sind gleichzeitig gesellig und entspannt. Hier darf jedes Familienmitglied seinen Platz finden. Der eine sitzt gerne im Lesesessel, um dort in Ruhe ein Buch zu lesen. Der andere will sich mit den anderen zusammensetzen und unterhalten. Die Sitzlandschaft sollte daher so gestaltet sein, dass sich alle wohl fühlen. Dazu gehört, dass sie nicht "im Durchzug" zwischen Zimmertür und Fensterfront positioniert ist, sondern vor einer Wand, die diagonal zu beidem ausgerichtet ist.
Das Wohnzimer zeigt deinen Besuchern außerdem wer du bist, deine Persönlichkeit. Betrachte die Gestaltung doch einmal unter dem Aspekt, welchen Eindruck man beim Anblick des Wohnzimmers bekommt. Wer wohnt hier?
Wenn du Fragen hast, dann schreib mir oder schau dir weitere Beispiele auf meiner "Inspirationen"- Seite an.

Kommentare